Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen beim Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Ein Abschlusstest gewährleistet, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 3 / DGUV-G 303-001) anerkannt sind. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Weiterlesen
Das Prüfen von elektrischen Betriebsmitteln ist über die berufsgenossenschaftliche Vorschrift BGV A3 (früher VBG 4 - seit 1979) verbindlich geregelt. Mit in Kraft treten der Betriebssicherheitsverordnung und der zur Umsetzung konkretisierenden TRBS 1203 (Teil 3) wurden an die Fachkenntnisse des "Prüfers" höhere Ansprüche gestellt. Weiterlesen
Die Sicherheit der elektrischen Ausrüstung von Industriemaschinen war schon immer wichtig. Durch die Betriebssicherheitsverordnung, kurz BetrSichV, Stand 2004 und der damit eindeutigen Gesetzeslage ist nunmehr der Unternehmer per Gesetz in der Pflicht. Weiterlesen
Wenn Sie Begeisterung für Elektrotechnik, Informationstechnik oder Industrieautomation mitbringen und gerne mit Menschen arbeiten, dann sind Sie bei uns richtig. Weiterlesen
Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat die Qualität von 20.000 Weiterbildungsanbietern unter die Lupe genommen. Das Elektro Technologie Zentrum in Stuttgart und Aalen gehört zu den 337 ausgezeichneten TOP-Anbietern für Weiterbildung. Weiterlesen